- Statistisches Informationssystem Bildung

Durchschnittsalter der Erzieherinnen und Erzieher in Thüringen

Das Durchschnittsalter der Erzieherinnen und Erzieher ist eine wichtige Kennzahl zur Ermittlung des Bedarfs an neuen Fachkräften in den nächsten Jahren. Im Freistaat Thüringen wird die Altersstruktur der Erzieherinnen und Erzieher deshalb systematisch erfasst, um auf mögliche Engpässe durch die Verrentung geburtenstarker Jahrgänge in naher Zukunft vorbereitet zu sein und anhand dieser Grundlage rechtzeitig gegensteuern zu können. Ein solches Szenario steht Thüringen bis 2030 bevor und es bedarf verstärkter Anstrengungen, auf diese Herausforderungen adäquat zu reagieren.

Zum Thema

Altersstruktur der Erzieherinnen und Erzieher in Thüringen

Das Durchschnittsalter der ?? in den staatlichen Schulen beschäftigten Erzieherinnen und Erzieher hat sich in den letzten Jahren wieder etwas verjüngt, nachdem der Altersdurchschnitt im Schuljahr ?? noch bei ?? Jahren gelegen hatte. Im Schuljahr ?? liegt dieser Wert bei ?? Jahren. Von den Erzieherinnen und Erziehern sind ?? Frauen und ?? Männer.

| mehr lesen

Durchschnittsalter der Erzieherinnen und Erzieher nach Schulart

?? der ?? im Thüringer Schuldienst beschäftigten Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in Grundschulen, von denen ?? weiblich und ?? männlich sind. Das Durchschnittsalter der in staatlichen Grundschulen tätigen Erzieherinnen und Erzieher liegt bei ?? Jahren. Bei den ?? in staatlichen Gemeinschaftsschulen wirkenden Erziehungskräften liegt das Durchschnittsalter bei ?? Jahren und bei den ?? an staatlichen Gymnasien beschäftigten Erzieherinnen und Erzieher bei ?? Jahren. Weitere ?? Erzieherinnen und Erzieher arbeiten an freien Grundschulen und ?? an freien Gemeinschaftsschulen.

Anzahl der Erzieherinnen und Erzieher nach Alter

Die im Schuldienst tätigen Erzieherinnen und Erzieher werden im Freistaat Thüringen anhand ihrer Altersstruktur und ihres Geschlechtes erfasst. Die Daten können für Thüringen im Statistischen Informationssystem Bildung eingesehen werden.

Entwicklung des Durchschnittsalter der Erzieherinnen und Erzieher in den letzten 20 Jahren

Nachdem das Durchschnittsalter der an staatlichen Schulen beschäftigten Erzieherinnen und Erzieher mit ?? Jahren im Schuljahr ?? einen vorläufigen Höhepunkt erreicht hatte, ist die Entwicklung seitdem wieder rückläufig. Der Wert liegt derzeit bei ?? Jahren im Schuljahr ??. Damit hat sich der Altersdurchschnitt wieder dem Wert von vor ?? Jahren angenähert. Dieser lag im Schuljahr ?? bei ?? Jahren. Den niedrigsten Altersdurchschnitt seiner im staatlichen Schuldienst beschäftigten Erzieherinnen und Erzieher hatte Thüringen im Schuljahr 1993/94 mit 39,8 Jahren.

Hoher Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern in Thüringen

Die Ansprüche an die Qualität der Erziehung in Kitas und Kindergärten nehmen zu. In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung (siehe: Ländermonitor "Frühkindliche Bildungssysteme") sind wichtige Daten und Fakten zur frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Thüringen abgebildet.

Ein Ländervergleich zeigt, dass der Beruf in Thüringen weniger attraktiv ist, da die Vergütung in anderen Bundesländern höher ausfällt. Dazu kommen mittelfristig große Herausforderungen durch die Tatsache, dass geburtenstarke Jahrgänge aus dem Berufsleben ausscheiden werden und die personell angespannte Situation sich eher noch verschärfen wird.

Es ist das Ziel der Politik in Thüringen, den Beruf des Erziehers und der Erzieherin sowohl materiell als auch ideell aufzuwerten. Die Landesregierung engagiert sich um den zukünftigen Erzieherbedarf zu decken.

© Copyright 2020 -  | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport | Impressum | Datenschutz