- Statistisches Informationssystem Bildung

Anzahl der Abiturientinnen und Abiturienten in Thüringen

Von den ?? Schülerinnen und Schüler, die zu Beginn des Schuljahres ?? im Freistaat Thüringen die Abschlussklassen besuchten, absolvierten absolvierten ?? Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen. Die überwältigende Mehrheit (??) ging mit dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife aus diesen Prüfungen hervor.

Der Notendurchschnitt des Abiturs lag bei ??.

Zum Thema

Fast ein Drittel der Absolventinnen und Absolventen in Thüringen sind Abiturientinnen und Abiturienten

An allgemeinbildenden Schulen beendeten am Ende des Schuljahres ?? insgesamt ?? Schülerinnen und Schüler ihre Schullaufbahn in Thüringen mit entsprechenden Prüfungen. ?? Absolventinnen und Absolventen erreichten das angestrebte Bildungsziel, was einer Erfolgsquote von ?? entsprach. Davon erhielten ?? Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss, ?? die Mittlere Reife und ?? das Abitur.

| mehr lesen

Dies bedeutete für den Abschlussjahrgang im Schuljahr ?? einen Anteil von ?? der Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss, ?? mit Realschulabschluss und ?? mit Abitur. Somit erwarb fast ein Drittel der Abschlussschülerinnen und -schüler den höchsten deutschen Bildungsabschluss an den allgemeinbildenden Schulen.

zum Thema

Diagramm Abschlussquoten (ABS)

Abgangsjahre 1992 bis ??

Das Diagramm zeigt für jedes Abgangsjahr jeweils eine gestapelte Säule an, deren einzelne Segmente jeweils die Quote der erreichten Abschlüsse anzeigt.
Das Diagramm zeigt für jedes Abgangsjahr jeweils eine gestapelte Säule an, deren einzelne Segmente jeweils die Anteile der erreichten Abschlüsse anzeigt.

?? ist der bisher erfolgreichste Abiturjahrgang

Seit 2007 werden die Abiturnoten im Freistaat Thüringen nach jeder Prüfung erhoben. Der von den Abiturientinnen und Abiturienten erzielte Notendurchschnitt von ?? war der beste je gemessene Notendurchschnitt seit Beginn der Erfassung dieser Kennzahl. Bereits ein Jahr zuvor erreichten die Thüringer Abiturientinnen und Abiturienten mit einem Notendurchschnitt von ?? Platz ?? im deutschlandweiten Vergleich der 16 Bundesländer. Mit ?? war die Prüfungsquote in den Abiturprüfungen ?? erneut überaus erfreulich.

Entwicklung der Anzahl der Abiturientinnen und Abiturienten zur Prüfungsteilnahme

Der Freistaat Thüringen zeichnet sich durch beständig hohe Prüfungsquoten in den Abiturprüfungen aus. Nach einem Einbruch der Prüfungsquote im Schuljahr 2001/02 mit einem historischen Tiefstand von 94 % gemessen an den Thüringer Abiturprüfungen seit der Wiedervereinigung erreichten sämtliche Abiturjahrgänge ihre allgemeine Hochschulreife mit einem Wert von mindestens 97 %. Der höchste in Thüringen gemessene Wert kommt aus dem Abiturjahrgang 2010/11, als es 98,59 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelang, ihre Prüfungen erfolgreich zu absolvieren.

© Copyright 2020 -  | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport | Impressum | Datenschutz