- Statistisches Informationssystem Bildung

Einschulungen in Thüringen

Die Anzahl der Einschulungen ist eine wichtige Kennzahl, die Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitikern für die Aufrechterhaltung eines effizienten Schulsystems Planungssicherheit bietet. Auf diese Weise ist es ihnen möglich, für die Zukunft ein Platzangebot in den einzelnen Bildungseinrichtungen herbeizuführen, das sich am Schülerbedarf orientiert.

Andere Faktoren, die in diesem Zusammenhang zur Evaluation von Entscheidungsprozessen benötigt werden, sind die Aufschlüsselung dieser Daten nach Geschlecht, Einschulungsart (fristgerecht, vorzeitig oder verspätet), Durchschnittsalter, Migrationshintergrund, nicht erfolgte Einschulungen (zum Beispiel aufgrund von Zurückstellungen) und Historie der Einschulungszahlen. All diese Informationen stellt das Statistische Informationssystem für Thüringen zur Verfügung.

Zum Thema

Geburtenentwicklung in Thüringen

Nach einer Stabilisierungsphase ab Mitte der 1990er-Jahre sind die Geburtenzahlen in Thüringen seit 2016 rückläufig. Im Jahr ?? erreichte die Zahl der Geburten mit ?? ?? Somit wurden ?? ?? Die Fertilitätsrate lag im Jahr bei ?? Kindern je Frau in Thüringen. Erst eine Fertilitätsrate von 2,1 würde den natürlichen Erhalt einer Gesellschaft sichern.

Anzahl der Einschulungen in Thüringen ??

Im Schuljahr ?? wurden ?? Schülerinnen und Schülern eingeschult. Gegenüber den Vorjahr ?? sich die Anzahl um ??. Dies entspricht ?? von ??. Nach Prognosen des Bildungsministeriums wird die Zahl der Einschulungen in Thüringen bis Mitte der 2020er Jahre noch leicht ansteigen, um dann wieder rückläufig zu werden. Diese Prognose gilt unter dem Vorbehalt, dass langfristige Bevölkerungsvorhersagen grundsätzlich unsicher sind. Nicht eingeschult wurden ?? Kinder, von denen ?? Jungen und ?? Mädchen sind.

zum Thema

| mehr lesen

Regelungen zur Einschulung

In Thüringen beginnt die Schulpflicht für Kinder, die ab dem 1. August des Schuljahres sechs Jahre alt sind. Eine vorzeitige Einschulung ist auf Antrag der Eltern für Kinder möglich, die am 30. Juni mindestens fünf Jahre alt sind. Über den Antrag entscheidet der Schulleiter oder die Schulleiterin in Absprache mit dem Schularzt oder der Schulärztin. In Ausnahmefällen darf ein Kind für ein Schuljahr zurückgestellt werden, wenn medizinische Gründe es dem Kind unmöglich machen, erfolgreich am Schulunterricht teilzunehmen oder sein Entwicklungszustand dies voraussichtlich nicht zulässt. Auch hier trifft der Schulleiter oder die Schulleiterin diese Entscheidung in Absprache mit der Schulärztin oder dem Schularzt.

Anmeldefristen zur Einschulung

Ab dem Schuljahr 2022/23 gelten neue Anmeldefristen zur Einschulung. Diese wurden vom Dezember auf den Mai verschoben, um den Schulen mehr Möglichkeiten zu geben, sich auf den kommenden Bedarf an Schülerinnen und Schülern einzustellen. Die Anmeldungen finden damit ab dem Schuljahr 2022/23 rund 15 Monate vor der eigentlichen Einschulung statt.

Zugleich finden dadurch auch die Gesundheitsämter bessere Bedingungen für die Einschulungsuntersuchungen der kommenden Erstklässler vor. Überdies kann der längere Zeitraum zwischen der Anmeldung und der Einschulung dafür sinnvoll genutzt werden, eine Kennenlernphase zwischen Grundschule und Vorschulkind im Sinne eines sanfteren Übergangs für das Kind zu organisieren.

Einschulungen in Thüringen

Von den im Schuljahr ?? eingeschulten ?? Schülerinnen und Schülern sind ?? Jungen und ?? Mädchen. Nicht eingeschult wurden ?? Schülerinnen und Schüler, von denen ?? Jungen und ?? Mädchen sind. Von den eingeschulten Schülerinnen und Schülern wurde mit ?? eine deutliche Mehrheit in einer Grundschule aufgenommen, während ?? auf eine Förderschule gingen.

Ähnlich wie bei den Zurückstellungen überwog in den Förderschulen das männliche Geschlecht bei den Einschulungen mit ?? zu ?? deutlich. ?? Kinder wurden außerdem in einer Gemeinschaftsschule und ?? in einer Gesamtschule eingeschult. Die Zahl der Einschulungen ist in den letzten Jahren aufgrund höherer Geburtenzahlen wieder steigend.

Zum Thema

| mehr lesen

Schulen in staatlicher Trägerschaft

An den staatlichen Schulen wurden ?? Schüler eingeschult.

Schulen in freier Trägerschaft

Es gab ?? Schüler, die an Schulen in freier Trägerschaft in die Schule kamen.

Diagramm Einschulungen nach Schulart sowie Geschlecht

Schuljahr ??

Das Diagramm zeigt für jedes Geschlecht jeweils gestapelte Säulen an, bei denen jedes Säulensegment die Anzahl der Einschulungen in der jeweiligen Schulart visualisiert. Die größte Anzahl von Einschulungen gibt es in der Schulart Grundschule.
Das Diagramm zeigt für jedes Geschlecht jeweils gestapelte Säulen an, bei denen jedes Säulensegment die Anzahl der Einschulungen in der jeweiligen Schulart visualisiert. Die größte Anzahl von Einschulungen gibt es in der Schulart Grundschule."

Anzahl der Einschulungen

Das Dokument stellt die Entwicklung der Anzahl der Einschulungen in Zeitreihen dar (beginnend im Schuljahr 1991/92 bis heute.)

Angegeben wird die Anzahl der Einschulungen nach Einschulungszeitpunkt sowie rechtlichem Status (Trägerschaft: ST = staatlich / FT = freier Träger). Es werden die Daten für Thüringen insgesamt bereitgestellt. Säulendiagramme visualisieren den zeitlichen Verlauf sowie die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.

zum Thema

© Copyright 2020 -  | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport | Impressum | Datenschutz