Anzahl der Einschulungen in Thüringen ??
Im Schuljahr ?? wurden ?? Schülerinnen und Schülern eingeschult. Gegenüber den Vorjahr ?? sich die Anzahl um ??. Dies entspricht ?? von ??. Nach Prognosen des Bildungsministeriums wird die Zahl der Einschulungen in Thüringen bis Mitte der 2020er Jahre noch leicht ansteigen, um dann wieder rückläufig zu werden. Diese Prognose gilt unter dem Vorbehalt, dass langfristige Bevölkerungsvorhersagen grundsätzlich unsicher sind. Nicht eingeschult wurden ?? Kinder, von denen ?? Jungen und ?? Mädchen sind.
zum Thema
| mehr lesen
Regelungen zur Einschulung
In Thüringen beginnt die Schulpflicht für Kinder, die ab dem 1. August des Schuljahres sechs Jahre alt sind. Eine vorzeitige Einschulung ist auf Antrag der Eltern für Kinder möglich, die am 30. Juni mindestens fünf Jahre alt sind. Über den Antrag entscheidet der Schulleiter oder die Schulleiterin in Absprache mit dem Schularzt oder der Schulärztin. In Ausnahmefällen darf ein Kind für ein Schuljahr zurückgestellt werden, wenn medizinische Gründe es dem Kind unmöglich machen, erfolgreich am Schulunterricht teilzunehmen oder sein Entwicklungszustand dies voraussichtlich nicht zulässt. Auch hier trifft der Schulleiter oder die Schulleiterin diese Entscheidung in Absprache mit der Schulärztin oder dem Schularzt.
Anmeldefristen zur Einschulung
Ab dem Schuljahr 2022/23 gelten neue Anmeldefristen zur Einschulung. Diese wurden vom Dezember auf den Mai verschoben, um den Schulen mehr Möglichkeiten zu geben, sich auf den kommenden Bedarf an Schülerinnen und Schülern einzustellen. Die Anmeldungen finden damit ab dem Schuljahr 2022/23 rund 15 Monate vor der eigentlichen Einschulung statt.
Zugleich finden dadurch auch die Gesundheitsämter bessere Bedingungen für die Einschulungsuntersuchungen der kommenden Erstklässler vor. Überdies kann der längere Zeitraum zwischen der Anmeldung und der Einschulung dafür sinnvoll genutzt werden, eine Kennenlernphase zwischen Grundschule und Vorschulkind im Sinne eines sanfteren Übergangs für das Kind zu organisieren.