Der ersatzlose Unterrichtsausfall an allgemeinbildenden Schulen in Thüringen hat ?? mit einer Quote von ?? einen neuen Höchststand erreicht. Die Statistiken belegen, dass die Ausfallquote an Thüringer Schulen seit dem Schuljahr 2008/09 kontinuierlich steigt. Um die Nachteile durch ersatzlosen Ausfall zu minimieren, werden so oft wie möglich die entsprechenden Unterrichtsstunden durch Vertretungslehrerinnen bzw. -lehrer erteilt.
Vertretung in Thüringen
Unterrichtsausfall in Thüringen
Der Geburtenrückgang sowie die verstärkte Abwanderung aus den ostdeutschen Bundesländern als Folgen der politischen Veränderungen 1989/90 führten (mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung) zu einem dramatischen Rückgang der Schülerzahlen in Thüringen. Nachdem der Höchststand von knapp 443.000 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 1996/97 erreicht war, sank diese Zahl im Schuljahr 2012/13 auf das (vorläufige) Minimum von rund 234.000 Schülerinnen und Schülern. Die Thüringer Bildungspolitik reagierte auf diesen Rückgang mit einem lange währenden Einstellungsstopp für Lehrinnen und -lehrer. Lediglich einer geringen Zahl angestellter Lehrerinnen und Lehrern war es in dieser Zeit möglich, an einer Thüringer Schule in den Lehrkörper aufgenommen zu werden.
Eine Abkehr von dieser Politik erfolgte viel zu spät. In der Folge stieg die Quote der ersatzlos ausgefallenen Unterrichtsstunden von 0,9 % im Schuljahr 2008/09 inzwischen auf ?? ??. Das Problem könnte sich mittelfristig dadurch noch weiter verschärfen, dass demnächst besonders geburtenstarke Jahrgänge unter den Lehrerinnen und Lehrern das Renten- bzw. Pensionsalter erreichen werden und sie damit aus dem Schuldienst ausscheiden werden.
Inzwischen wird intensiv an der Lehrernachwuchsgewinnung gearbeitet. In Thüringen werden so viele neue Lehrkräfte eingestellt wie noch nie seit der Wiedervereinigung und auch mit Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern sollen Lücken geschlossen werden.
Gründe für Vertretungen
In der Erhebung ?? im Schuljahr ?? traten folgende Ursachen für die Vertretungen von Unterricht auf:
- Krankheit: ??
- Fachlehrerinnen und Fachlehrer nicht vorhanden: ??
- Fachlehrerinnen und Fachlehrer in anderen Klassen: ??
- Dienstliche Gründe: ??
- Fortbildung: ??
- Außenereignisse: ??
- Sonderurlaub/persönliche Gründe: ??
- Abgeltung von Mehrarbeit: ??
- fehlende Räume: ??
Zahl der Vertretungen in Thüringen
Das Statistische Informationssystem Bildung (SIS) für Thüringen stellt die Daten zu Unterrichtsausfall und Vertretung separat für die allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zur Verfügung und setzt diese in das Verhältnis zur Anzahl der regulär zu erteilenden Unterrichtsstunden (Soll). Zugleich gibt die Statistik Aufschluss über den Wert der Vertretungsstunden, da diese den fachgerechten Anteil wie auch den fachfremden Anteil an Vertretungsstunden erfasst. In einer Historie kann die Entwicklung von ausgefallenen und vertretenen Unterrichtsstunden auf einen Blick analysiert werden.
| mehr lesenAllgemeinbildende Schulen
Im Freistaat Thüringen wurden im Herbst des Schuljahres ?? an den allgemeinbildenden Schulen ?? Unterrichtsstunden durch Vertretungslehrerinnen und –lehrer erteilt. Dies entspricht einer Quote von ??. Sie liegt damit weitaus niedriger als die Quote der ersatzlos ausgefallenen Unterrichtsstunden (??). In früheren Jahren war dies anders und die Quoten der Vertretungsstunden und der ersatzlos ausgefallenen Unterrichtsstunden hatten damals eine ähnliche Größe.
Berufsbildende Schulen
Für die berufsbildenden Schulen weist das Statistische Informationssystem Bildung für Thüringen für das Schuljahr ?? ?? Vertretungsstunden aus, was einer Vertretungsquote von ?? in Bezug auf die Gesamtzahl an vorgesehenen Unterrichtsstunden entspricht. Auch an den berufsbildenden Schulen liegt die Quote der Vertretungsstunden inzwischen deutlich unter der Quote für ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden, die sich im Untersuchungsjahr auf dem hohen Wert von ?? befand.
Zugeordnet nach Art der Vertretung
Vertretungsstunden sind je nach Art der Vertretung unterschiedlich effektiv. Eine fachgerechte Vertretung ist der fachfremden Vertretung vorzuziehen. Auch diese Unterscheidung wird durch das Statistische Informationssystem Bildung geleistet. Im Schuljahr ?? wurden lt. Erhebung zum Schuljahresbeginn ?? Vertretungsstunden an den allgemeinbildenden Schulen erteilt. Dies entspricht einer Gesamtquote von ?? erteilt. Fachgerechter Vertretungsunterricht nahm dabei nur eine Gesamtquote von ?? ein, während fachfremder Vertretungsunterricht mit einer Gesamtquote von ?? die Mehrheit bildete.
An den berufsbildenden Schulen zeigte sich im selben Untersuchungszeitraum bei insgesamt ?? vertretenen Unterrichtsstunden bei einer Gesamtquote von ?? ein ähnliches Bild. Auch hier überwogen mit einer Gesamtquote von ?? die fachfremd erteilten Vertretungsstunden, während die fachgerecht erteilten Vertretungsstunden nur eine Gesamtquote von ?? erreichten.
Entwicklung der Unterrichtsausfälle und der Vertretung
Bei der Betrachtung der Historie des Unterrichtsausfalls und der Vertretungsstunden ergibt sich hinsichtlich der Gesamtsituation an den allgemeinbildenden Schulen und den berufsbildenden Schulen ein heterogenes Bild. In den allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2008/09 mit einer Quote von nur 0,9 % bei ersatzlos ausgefallenen Unterrichtsstunden ein Tiefstwert erzielt worden. Zugleich lag die Quote der Vertretungsstunden im Freistaat bei 4,6 %.
| mehr lesenDamals gab es also in der Regel genügend Lehrerinnen und Lehrer, die bei Bedarf Vertretungsstundenen erteilen konnten. Seitdem erhöhte sich die Quote der ausgefallenen Unterrichtsstunden kontinuierlich auf nunmehr ?? im Herbst des Schuljahres ??, denen nur eine Gesamtquote von ?? an Vertretungsstunden gegenüberstand.
Hingegen war die Lage in den berufsbildenden Schulen eher durch Hochs und Tiefs gekennzeichnet. Im Herbst des Schuljahres 2001/02 waren noch 11,6 % aller Unterrichtsstunden komplett ausgefallen. Die Quote konnte bis zum Schuljahr 2013/14 auf 4,5 % gesenkt werden bei einer gleichzeitigen Quote von 7,0 % bei den Vertretungsstunden. Inzwischen ist der Wert der ausgefallenen Stunden in den berufsbildenden Schulen wieder ansteigend und die Quote lag zuletzt bei ?? im Schuljahr ??, während der Anteil an Vertretungsstunden nur bei ?? lag.