Der Freistaat Thüringen sieht die Ganztagsschulen als wichtigen Eckpfeiler seines Bildungsangebots. Sie helfen dabei, Bildungsgerechtigkeit herzustellen, verhalten sich ausgleichend auf Kinder bildungsfernerer Elternhäuser und ermöglichen ein höheres Maß an Förderung, als Halbtagsschulen dies leisten können. Ganztagsschulen bieten einen ganzheitlichen Blick auf die Schülerin und den Schüler, lassen ein individuelles Eingehen auf ihre Stärken und Schwächen zu und stärken nicht zuletzt die persönliche Entwicklung der Lernenden.
Gerade Ganztagsschulen können viel stärker als Halbtagsschulen einen Lebens- und Erlebnisraum darstellen. Dies bietet den Vorteil der besseren Rhythmisierung des Schultages mit gemeinsamen Aktivitäten, Unternehmungen, individuellen Fördermaßnahmen, Sport und Spiel. Durch die Ganztagsbetreuung ihrer Kinder können Eltern Beruf und Familie schließlich besser miteinander vereinbaren.