Verteilung der Beschäftigten nach Schulart und Geschlecht
Lehrkräfte sind in Thüringen zu ?? weiblich, denn auf ?? Lehrerinnen kommen im Schuljahr ?? nur ?? Lehrer. Dieses Ungleichgewicht ist in der Grundschule am ausgeprägtesten und an Berufsbildenden Schulen am geringsten. Detaillierte Angaben dazu werden im Statistischen Informationssystem Bildung bereitgestellt.
| mehr lesen
Grund- und Regelschulen
An den staatlichen Grundschulen in Thüringen sind derzeit ?? Lehrkräfte, ?? Erzieherinnen und Erzieher und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter angestellt. An Regelschulen arbeiten ?? Lehrerinnen und Lehrer und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. Grundschulen in freier Trägerschaft haben ?? Lehrerinnen und Lehrer, ?? Erzieherinnen und Erzieher, ?? Sonderpädagogische Fachkräfte und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter angestellt. An freien Regelschulen unterrichten ?? Lehrerinnen und Lehrer, ?? Erzieherinnen und Erzieher und zwei Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter.
Gymnasien, Gemeinschafts- und Gesamtschulen
Gymnasien, Gemeinschafts- und Gesamtschulen sind die Schularten in Thüringen, die gezielt zum Abitur hinführen. Eingesetzt wurden im Schuljahr ?? im Freistaat ?? Lehrerinnen und Lehrer, ?? Erzieherinnen und Erzieher und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in Gymnasien. In Gemeinschaftsschulen arbeiteten ?? Lehrerinnen und Lehrer, ?? Erzieherinnen und Erzieher und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. In Gesamtschulen waren ?? Lehrerinnen und Lehrer und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter beschäftigt.
Freie Gymnasien hatten im selben Zeitraum ?? Lehrkräfte und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter angestellt. Freie Gemeinschaftsschulen stellten ?? Lehrerinnen und Lehrer, ?? Erzieherinnen und Erzieher und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. Bei freien Gesamtschulen lag die Anzahl bei ?? Lehrkräften und ?? Erzieherinnen und Erzieher.
Förderschulen und berufsbildende Schulen
Der hohe Bedarf, den Förderschulen an Sonderpädagogischen Fachkräften haben, macht sich auch in der Statistik bemerkbar. An staatlichen Förderschulen kommen auf ?? Lehrkräfte ?? Sonderpädagogische Fachkräfte, während dieses Verhältnis an freien Förderschulen sogar bei ?? Lehrerinnen und Lehrern und ?? Sonderpädagogischen Fachkräften liegt. Staatliche Berufsbildende Schulen haben ?? Lehrkräfte und ?? Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter eingestellt. In freien Berufsschulen arbeiten ?? Lehrerinnen und Lehrer.
zum Thema