In Thüringen werden Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern für die Schulwahl vom Statistischen Informationssystem Bildung (SIS) unterstützt. Das Informationsportal fasst sämtliche Thüringer Schulen zusammen und lässt diese den Benutzer oder die Benutzerin nach Schwerpunkten ordnen. Auf diese Weise können relevante Kriterien wie Nähe und Erreichbarkeit, Klassengröße sowie die Zuverlässigkeit des Unterrichts an der ausgewählten Schule abgelesen werden.
Schuldatenblatt für Thüringen
Informationen über sämtliche Thüringer Schulen
Das Statistische Informationssystem Bildung enthält nach Schwerpunkten geordnete Informationen zu allen Schularten und Schulformen, staatlichen und freien Schulen sowie zu allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Die Informationen lassen sich schnell abrufen und eine Suchfunktion unterstützt bei der Navigation.
Die Auswahl einer gewünschten Schule kann über die Einschränkung von Kreis oder Gemeinde erfolgen. Auch ist die Auswahl eines Schuljahres möglich.
| mehr lesenSchulnummer, Schuladresse, Schulamt und Schulträger
Nach Eingabe der ausgewählten Schule werden die Schulnummer, die Schuladresse, das zuständige Schulamt und der Schulträger angezeigt. Schulträger bedeutet in diesem Zusammenhang die Information, ob es sich bei der ausgewählten Schule um eine staatliche Lehrinstitution oder um eine Lehrinstitution in freier Trägerschaft handelt.
Klassen und Schüler im aktuellen Schuljahr
Angezeigt wird die Anzahl der Klassen an der Schule und die Anzahl der Schülerinnen und Schüler aufgeschlüsselt nach Jahrgangsstufen. Die Quote an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund wird gesondert aufgeführt.
Entwicklung der Klassen und Schüler
Die Entwicklung der Klassen und Schüler bezieht sich auf einen Zeitraum von sechs Jahren. Die Kennzahl erlaubt eine Einschätzung über die Entwicklungsperspektiven der betreffenden Schule.
Sonderpädagogische Förderschwerpunkte
Bei Förderschulen werden die Sonderpädagogischen Förderschwerpunkte wie etwa Hören, Sehen, Sprache und Lernen aufgeführt. Ein weiterer Einblick ist für die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf möglich.
Fremdsprachenbelegung
Die Fremdsprachenbelegung zeigt an, welche Fremdsprachen an der Schule angeboten werden. Diese Daten dürfte besonders die Schülerinnen und Schüler interessieren, die eine bestimmte zweite oder dritte Fremdsprache belegen möchten. Aufgeführt wird die Fremdsprachenbelegung an der Schule für jede einzelne Jahrgangsstufe.
Unterrichtserfüllung
Die Statistik zeigt präzise an, wie viele Unterrichtsstunden an der jeweiligen Schule abgehalten wurden, wie viele Unterrichtsstunden ausfielen und wie viele vertreten wurden. Die Quote an ausgefallenen und vertretenen Unterrichtsstunden zeigt die Zuverlässigkeit des Unterrichts an der jeweiligen Schule auf einen Blick an.
Klassenstärken
In diesem Bereich wird die durchschnittliche Klassengröße an der Schule angezeigt. Die Eckdaten zur minimalen und maximalen Klassenstärke führt die Streubreite der Klassengröße an der Schule auf.
Stammpersonal
Zum Stammpersonal an Schulen gehören Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, sonderpädagogische Fachkräfte und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. Die Statistik zeigt für jeden Bereich die Anzahl an Fachkräften an und unterteilt sie nach Geschlecht.
Absolventen des vorangegangenen Schuljahres
In dieser Statistik wird die Anzahl an Schülerinnen und Schüler aufgeführt, die an der Schule im vergangenen Schuljahr einen bestimmten Abschluss erreicht haben.
Schüler im Hort und Hortstunden nach tatsächlicher Verweildauer im Hort
Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern sowie von Gemeinschaftsschülerinnen und Gemeinschaftsschülern im Primarbereich können sich detaillierte Informationen zur Hortbetreuung an der ausgewählten Schule anzeigen lassen. Dargestellt werden die Anzahl der Hortkinder, die Anzahl der Hortstunden und die durchschnittliche Verweildauer der Kinder im Hort pro Woche. Unterteilt werden die Hortkinder außerdem danach, ob sie weniger oder mehr als zehn Stunden die Woche im Hort betreut werden.
Schüler mit unentschuldigten Fehltagen
Diese Kennzahl zeigt den Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Fehltagen des vorangegangenen Schuljahres an. Außerdem werden bestimmte Spannen an Fehltagen zusammen mit der Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich in diesen Bereichen aufgehalten haben, aufgeführt.