- Statistisches Informationssystem Bildung

Verteilung der Schüler auf Schularten in Thüringen

Der Freistaat Thüringen unterhält ein breit gefächertes Angebot an Schularten. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler gemäß ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Neigungen bestmöglich unterstützt werden.

Im Statistischen Informationssystem Thüringen können die einzelnen Schularten in Thüringen nach ausgewählten Filtern untersucht werden. Welche Schularten gibt es in welcher Region? Welche Schulen bieten eine Ganztagsbetreuung an? Wie ist das Schüler-Lehrer-Verhältnis in den Schulen? Wie hoch ist der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf?

Zum Thema

Schularten in Thüringen – Entwicklung und Prognose der Schülerzahl

Im Schuljahr ?? wurden in Thüringen ?? Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Damit stiegen die Schülerzahlen in den letzten Jahren wieder leicht an. So hatte es im Schuljahr ?? nur ?? Schülerinnen und Schüler in Thüringen gegeben. Das Bildungsministerium schätzt, dass der Trend noch bis Mitte der 2020er Jahre anhalten wird. Erst dann würden die Schülerzahlen wieder leicht rückläufig werden.

| mehr lesen

Grundschule

Die Grundschule wird von Schülerinnen und Schülern der Klassen eins bis vier besucht. In ihr werden grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt und das Lernen wird eher spielerisch gestaltet. In Thüringen besuchten ?? Kinder im Schuljahr ?? eine Grundschule.

Regelschule

Die Regelschule führt nach der Grundschule zum Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse und zum Realschulabschluss nach der 10. Klasse. In ihr werden erweiterte allgemeine Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, die für eine weitere berufsbezogene oder akademische Bildung vorausgesetzt werden. In Thüringen besuchten ?? Schülerinnen und Schüler im Schuljahr ?? eine Regelschule.

Gemeinschaftsschule

Die Gemeinschaftsschule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein längeres gemeinsames Lernen im Klassenverband. Sie umfasst alle Klassenstufen von der ersten bis zur zwölften Klasse und führt zum Hauptschulabschluss nach Klasse 9, zur mittleren Reife nach Klasse 10 und zum Abitur nach Klasse 12. Schülerinnen und Schüler können jederzeit auf einer Gemeinschaftsschule aufgenommen werden.

Im Schuljahr ?? besuchten in Thüringen ?? Schülerinnen und Schüler eine Gemeinschaftsschule.

Gymnasium

Das Gymnasium bietet Schülerinnen und Schülern eine vertiefte akademisch orientierte Ausbildung, die zum Studium befähigt. Ziel ist der Erwerb des Abiturs nach der 12. Jahrgangsstufe. Nach der 9. Klasse wird der Hauptschulabschluss mit der Versetzung in die 10. Klasse automatisch erworben. Dasselbe gilt ein Jahr später für den Realschulabschluss.

Mit der 10. Klasse beginnt die dreijährige gymnasiale Oberstufe, die ab der 11. Jahrgangsstufe im Kurssystem stattfindet. Quereinsteiger aus anderen Schulformen wiederholen somit die 10. Klasse. Gymnasien bieten jeweils ein unterschiedliches Schulprofil mit eigenen Schwerpunkten. Für Gymnasien ist der Einzugsbereich aufgehoben, sodass diese frei wählbar sind. Im Schuljahr ?? besuchten ?? Schülerinnen und Schüler ein Gymnasium.

Gesamtschule

Die Gesamtschule ist ein integratives Schulmodell, das zu allen drei allgemeinen Abschlüssen führt. Nach der 9. Klasse wird der Hauptschulabschluss, nach der 10. Klasse der Realschulabschluss und nach der 12. oder 13. Jahrgangsstufe das Abitur erworben.

Gesamtschulen können in Thüringen kooperativ oder integriert geführt werden. Kooperative Gesamtschulen bieten den Unterricht im Klassenverband und setzen sich aus Lerngruppen zusammen, die denselben Schulabschluss anstreben. Integrierte Gesamtschulen gestalten den Unterricht hingegen in einem differenzierteren Kurssystem. Im Schuljahr ?? besuchten in Thüringen ?? Schülerinnen und Schüler eine Gesamtschule.

Förderschule

Die Förderschule richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Handicap oder sozialpädagogischem Förderbedarf. Die Klassen sind kleiner und die Lehrerinnen und Lehrer werden von sonderpädagogischen Fachkräften unterstützt. Auf diese Weise kann intensiver auf die speziellen Anforderungen der Lernenden eingegangen werden.

Förderschulen unterstützen Schülerinnen und Schülern bei der Lernförderung und individuellen Lebensbewältigung. Sie bieten je nach Art der Beeinträchtigung Schwerpunkte in den Bereichen Sehen, Hören, körperliche und motorische Entwicklung, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung und Lernen. In Förderschulen können der Hauptschulabschluss und die mittlere Reife erworben werden. In Thüringen besuchten im Schuljahr ?? ?? Schülerinnen und Schüler eine Förderschule.

Kolleg

Das Kolleg ist eine Schulform des zweiten Bildungswegs. Die Schulform richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung oder dreijähriger Berufserfahrung und führt zum Abitur. In Thüringen wird derzeit nur ein Kolleg angeboten, das im Schuljahr ?? ?? Schülerinnen und Schüler besuchten.

Berufsbildende Schulen

Berufsbildende Schulen bieten eine berufsbezogene Ausbildung im dualen System und führen zum Berufsschulabschluss. Die Ausbildung erfolgt zum Teil theoretisch in der Berufsschule und zum Teil praktisch im Ausbildungsbetrieb. In Thüringen gibt es Berufsschulen zu allen möglichen Berufszweigen.

Der hohe Anteil an privaten Berufsschulen ermöglicht den Lernenden eine noch differenziertere Berufswahl vor allem in modernen Berufszweigen. Private Berufsschulen können im Allgemeinen schneller auf Veränderungen in der Berufsausbildung reagieren. Im Schuljahr ?? gab es in Thüringen ?? Berufsschülerinnen und Berufsschüler.

zum Thema

Diagramm Schüler nach Schulamt sowie Schulart

Schuljahr ??

Das Diagramm zeigt für jede Schulart jeweils eine Säule an, deren Segmente die Anzahl der Schüler im jeweiligen Schulamtsbereich visualisiert. Die größte Anzahl von Schülern gibt es im Schulamtsbereich Ostthüringen bzw. in der Schulart Grundschule.
Das Diagramm zeigt für jede Schulart jeweils eine Säule an, deren Segmente die Anzahl der Schüler im jeweiligen Schulamtsbereich visualisiert. Die größte Anzahl von Schülern gibt es im Schulamtsbereich Ostthüringen bzw. in der Schulart Grundschule.

© Copyright 2020 -  | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport | Impressum | Datenschutz